WiiM Vibelink Amp

€369,00 EUR
Inklusive 19% MwSt.

Kraftvoller HiFi-Verstärker mit 2x 200 W, ESS DAC, reiner Analog-Sektion & PFFB-Technologie – perfekte Ergänzung für WiiM Streamer, mit hochauflösender Bit-perfekter Wiedergabe.

Oberfläche: Space Grey

Space Grey
silver

Dieses Produkt ist zurzeit ausverkauft

Benachrichtige mich, sobald das Produkt wieder verfügbar ist

📦 Begrenzte verfügbarkeit. 🚚 Lieferung in 2-3 Tagen

Sicherer Checkout

amazon paymentsamerican expressapple paygoogle payklarnamaestromasterpaypalshopify paysofortvisa
Spezifikationen
Abmessungen und Gewicht 200 x 200 x 63 mm / 2,05 kg
Stromversorgung 100–240 V, 50/60 Hz AC, max. 3 A
Farben Space Grau, Silber
Oberfläche Eloxiertes Unibody-Aluminium
Bedienelemente Lautstärkeregler, Eingangswahl und Ein-/Ausschalter Ein/Aus
LED Eingangsmodus, Gerätestatus
Leistung 100 Watt/Kanal an 8 Ohm; 200 Watt/Kanal an 4 Ohm
Verstärkertechnologie Class D (PWM, Pulsweitenmodulation) mit PFFB-Technologie (Post-Filter Feedback)
Lautsprecherausgang Stereo- oder Dual-Mono; vergoldete Anschlussbuchsen (für Bananenstecker)
Audioausgabequalität SNR: 120 dB; THD+N - 0,0005 % (-105 dB)
Optisches und koaxiales Format Stereo-PCM bis zu 192 kHz/24 Bit
Audioeingang RCA/Cinch analog/ optisch und koaxial digital
Trigger- und Energieverwaltung 12-V-Triggereingang: Automatisches Einschalten mit kompatiblen Geräten; Automatischer Standby-Modus: Abschaltung nach 30 oder 60 Minuten Inaktivität

Modernes Premium-Design. Solide umgesetzt.

Der WiiM Vibelink Amp besitzt ein schlankes, hochwertiges und solides Unibody-Aluminiumgehäuse. Das minimalistische, klare Design fügt sich nahtlos in jedes Audio-Setup ein, ob auf einem Schreibtisch oder in einem High-End-Regal. Die fortschrittliche Wärmeverwaltung sorgt er für eine effiziente Kühlung und langfristige Zuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Macht alles wie von Zauberhand

Steuern Sie Ihr Audio-Erlebnis mit der WiiM Home App – einfach, flexibel und raumübergreifend. Streamen Sie Ihre Lieblingsmusik, regeln Sie die Lautstärke, synchronisieren Sie Lautsprecher und speichern Sie Favoriten – alles an einem Ort. Auch Alarme und individuelle Einstellungen lassen sich mühelos verwalten. Nutzen Sie lieber Ihre gewohnte Musik-App? Kein Problem. Und dank Sprachsteuerung mit Alexa, Google Assistant oder der mitgelieferten Sprachfernbedienung bleibt Ihnen jederzeit eine Hand frei.

Post-Filter-Feedback-Technologie

Der überlegene Klang des WiiM Vibelink Amp basiert auf der fortschrittlichen Post-Filter-Feedback (PFFB)-Technologie. Dieses präzise Abstimmungssystem reduziert Verzerrungen, steigert die Klarheit und sorgt für gleichbleibende Klangqualität – unabhängig von der Lautsprecherlast. Während herkömmliche Verstärker unter Leistungsschwankungen leiden, gleicht PFFB diese dynamisch aus und liefert ein ausgewogenes, natürliches Klangbild. Das Ergebnis: eine weite Klangbühne, feine Details und ein immersives Hörerlebnis, das jede Note mit beeindruckender Tiefe und Präzision wiedergibt.

Intelligente Wärmeverwaltung

Ein Verstärker mit einer so hohen Leistung auf so kleinem Raum erzeugt viel Wärme. Doch der WiiM Vibelink Amp bleibt selbst unter hitzigsten Bedingungen kühl. Das Geheimnis ist seine fortschrittliche Wärmeverwaltung:

✅ Kupferröhre – Leitet Wärme schnell von den wichtigsten Komponenten ab, um eine stabile Leistung bei jeder Lautstärke zu gewährleisten.
✅ Großer Aluminium-Kühlkörper – Außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit sorgt für schnelle, effiziente Kühlung und verhindert eine thermisch induzierte Drosselung der Leistung.
✅ Präzise PID-Steuerung – Echtzeit-Temperaturregelung für optimale Kühlung und langfristige Zuverlässigkeit.

Höchste Energieeffizienz

Der Vibelink Amp vereint modernen Komfort mit intelligenter Effizienz. Dank Auto-Standby-Modus schaltet er sich nach 30 oder 60 Minuten Inaktivität selbstständig ab – energiesparend, ohne Leistungseinbußen. Der 12V Trigger In sorgt für eine sofortige Aktivierung bei Verbindung mit kompatiblen Geräten und macht den Amp zu einer smarten Ergänzung jeder Heim-Audioanlage.

Ein direkter, unveränderter Audio-Signalweg für das reinste analoge Erlebnis

Authentische, warme Klangwiedergabe ohne künstliche Verbesserungen

Ein echtes Audiophilen-Erlebnis, das die Integrität von Vinyl, CDs und hochwertigen analogen Quellen bewahrt

Bit-perfekte Musikwiedergabe – hochauflösender Klang

Über seine optischen und koaxialen Eingänge bietet der WiiM Vibelink Amp bit-perfekte 192kHz/24-bit Wiedergabe. Ohne Signalverluste – mit echtem High-Fidelity-Klang. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Verstärkern, die das digitale Audiosignal verändern oder upsampeln, bewahrt der Vibelink Amp jedes Detail. So, wie es war, mit makelloser Klarheit und echter Dynamik. Einfach die ultimative Wahl für Audiophile.

Die perfekte Ergänzung für WiiM-Streamer

Häufig gestellte Fragen

Was ist der WiiM Vibelink Amp?

Kurz gesagt: Der Vibelink Amp ist ein hochwertiger HiFi-Verstärker von WiiM, der perfekt mit Streaming-Geräten wie dem WiiM Mini, Pro, Pro Plus oder Ultra harmoniert. Mit erstklassigen Komponenten und einem fairen Preis ist er die ideale Ergänzung für Ihr Setup.

Welche anderen Geräte brauche ich noch für den Vibelink Amp?

Um mit dem Vibelink Amp Musik zu hören, benötigen Sie zwei passive Lautsprecher (3–8 Ohm) und Lautsprecherkabel. Optional können Sie einen Subwoofer hinzufügen. Eingangsseitig müssen Sie eine Audioquelle anschließen, zum Beispiel einen WiiM-Streamer oder ein anderes Gerät mit RCA-, optischem oder koaxialem Ausgang. Falls Sie einen Plattenspieler nutzen, sollte dieser entweder über einen integrierten Phono-Vorverstärker verfügen, oder Sie schalten einen externen Phonovorverstärker zwischen Plattenspieler und Vibelink Amp. Der Vibelink Amp wird mit den mitgelieferten Banana-Plugs an Ihre Lautsprecher angeschlossen und integriert sich nahtlos mit WiiM Mini, Pro, Pro Plus und Ultra – für müheloses Plug-and-Play.

Was macht den WiiM Vibelink Amp "hochauflösend"?

Der WiiM Vibelink Amp setzt auf hochwertige Komponenten wie den ESS 9039Q2M DAC, den TI TPA3255 Verstärker und sechs TI OPA1612 Operationsverstärker. Diese sorgen für minimale Verzerrungen, eine beeindruckende Dynamik und kristallklare Wiedergabe – perfekt, um hochauflösende Digitalsignale in ihrer reinsten Form zu genießen.

Wie verbinde ich den WiiM Vibelink Amp mit einem WiiM-Streamer oder einem Streamer einer anderen Marke?

Verbinden Sie Ihren Streamer mit dem Vibelink Amp – entweder über ein RCA-Kabel (analog) oder ein optisches/koaxiales Kabel (digital). Schalten Sie den Amp ein, wählen Sie den passenden Eingang, und schon kann die Musik beginnen!

Was hebt den Vibelink Amp von anderen Verstärkern ab?

Mit PFFB-Technologie, reinem Analog-Eingang, nahtloser WiiM-Integration und hochauflösender Wiedergabe ist der Vibelink Amp ein kraftvoller Verstärker, der audiophile Ansprüche erfüllt.

Was ist die Post-Filter-Feedback (PFFB)-Technologie?

Die PFFB-Technologie gleicht blitzschnell und dynamisch frequenzabhängige Laständerungen aus, reduziert Verzerrungen und sorgt so dafür, dass der Vibelink Amp mit allen Lautsprechern seine volle Leistung zeigen kann.

Was ist ein HiFi-Verstärker – und warum ist er so wichtig?

Ein HiFi-Verstärker ist das Herzstück jeder hochwertigen Musikanlage. Er nimmt das Eingangssignal deiner Quelle – etwa von einem Streamer, Plattenspieler, CD-Player oder DAC – entgegen und verstärkt es so, dass Lautsprecher oder Kopfhörer den Klang hörbar machen. Doch HiFi-Verstärker sind weit mehr als nur „Lautmacher“: Sie entscheiden maßgeblich über Dynamik, Räumlichkeit und Detailreichtum deiner Musik.

Klassische Typen von HiFi-Verstärkern

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Vollverstärkern, die Vor- und Endstufe in einem Gerät vereinen, sowie separaten Komponenten, also Vorverstärker und Endverstärker. Zusätzlich gibt es Streaming-Verstärker mit integrierter Netzwerkfunktion, Röhrenverstärker für ein besonders warmes Klangbild und digitale Class-D-Verstärker, die hohe Leistung bei kompakter Bauform bieten.

Worauf es beim Kauf eines HiFi-Verstärkers ankommt

Ein guter HiFi-Verstärker sollte nicht nur laut spielen können, sondern kontrolliert, präzise und klanglich ausgewogen. Wichtige Kriterien sind:

  • Leistung: Watt pro Kanal in Abhängigkeit zur Impedanz deiner Lautsprecher
  • Verzerrungsarmut: THD+N-Werte (Total Harmonic Distortion + Noise) für sauberen Klang
  • Signal-Rausch-Abstand (SNR): Je höher, desto klarer ist das Signal
  • Anschlussvielfalt: Analoge Eingänge, Digitaleingänge (optisch/koaxial), Streaming-Optionen
  • Bauqualität: Massives Gehäuse, effizientes Kühlkonzept, hochwertige Komponenten

Analoge vs. digitale HiFi-Verstärker

Analoge HiFi-Verstärker stehen für unverfälschte Signalverarbeitung, oft bevorzugt von Vinyl-Enthusiasten oder Puristen. Sie setzen auf klassische Transistortechnik oder Röhrentechnologie und verzichten bewusst auf digitale Signalverarbeitung. Digitale (Class-D-)Verstärker hingegen bieten eine sehr hohe Effizienz, kompakte Abmessungen und können problemlos hohe Leistungen liefern – ideal für moderne Wohnräume oder Streaming-Setups.

HiFi-Verstärker und Streaming – ein perfektes Duo

Mit dem Vormarsch von Musikstreaming in Hi-Res-Qualität ist der Streaming-Verstärker zu einer beliebten Lösung geworden. Moderne Modelle bieten bit-perfekte Wiedergabe über optische, koaxiale oder USB-Eingänge und integrieren sich nahtlos in Multiroom-Setups. Wichtig: Der Verstärker sollte keine Re-Sampling-Prozesse durchführen und das Originalsignal verlustfrei verarbeiten.

Reiner Analog-Eingang – für audiophile Puristen

Viele hochwertige Verstärker bieten einen reinen analogen Eingang, der keine ADC-Wandlung (Analog-zu-Digital) vornimmt. Das ist vor allem für Musikliebhaber entscheidend, die mit Plattenspielern oder hochwertigen analogen Quellen arbeiten. Ein verlustfreier Signalweg sorgt hier für maximale Authentizität und ein warmes, natürliches Klangbild.

Wie viel Leistung braucht ein guter HiFi-Verstärker?

Die Leistung eines Verstärkers sollte zur Impedanz und Effizienz der angeschlossenen Lautsprecher passen. Für Wohnräume genügt oft eine Leistung von 50–100 Watt pro Kanal an 8 Ohm – bei niedriger Impedanz (4 Ohm) darf es entsprechend mehr sein. Entscheidender als reine Wattzahlen ist jedoch die – also wie präzise und rauscharm der Verstärker arbeitet.

Wichtig für den Klang: Die Endstufe

Die Endstufe ist für die eigentliche Leistungsabgabe an die Lautsprecher verantwortlich. Hochwertige Endstufen-Technologien – etwa mit Post-Filter-Feedback (PFFB) – sorgen für gleichmäßige Klangqualität unabhängig von Lautsprecherlasten. Sie garantieren eine – ohne dabei an Präzision zu verlieren.

HiFi-Verstärker und Lautsprecher: Das Zusammenspiel

Verstärker und Lautsprecher sollten sein. Dabei geht es nicht nur um Impedanz und Leistung, sondern auch um das Klangbild. Ein analytischer Verstärker kann mit warm abgestimmten Lautsprechern harmonieren – und umgekehrt. Ein guter Verstärker bringt das Beste aus jedem Lautsprecher heraus – und lässt die Musik lebendig wirken.

Der HiFi-Verstärker als Zentrale des Musikgenusses

Ob klassisch analog, digital modern oder smart mit Streaming – ein ist die zentrale Komponente deines Audiosystems. Er entscheidet maßgeblich über den Klang, die Musikalität und das gesamte Hörerlebnis. Wer Wert auf echte Klangqualität legt, sollte beim Verstärker keine Kompromisse eingehen – denn hier beginnt echte Musikleidenschaft.